Die Lage an den Toren der Stadt, relativ nahe zur Autobahn aber definitiv absolut fußläufig. In der Stadt ist schon mal gut. Die Tiefgarage ist bezahlbar sauber und sogar mit Musik beschallt. Vielen dürften die Aufladerstatilmen gefallen.
Das Foyer und der Empfang sind etwas hutzelig für so ein großes Hotel. Das Personal trägt Straßenkleidung und ist entsprechend entspannt. Ich fände hier souveränes duzen angebracht, hier ist man sich aber nicht ganz eins, ob geduzt oder gesiezt wird. Checkin ging schnell, dank online Registrierung. Das war besser als in den meisten Hotels.
Die Zimmer sind auch in der einfachen Kategorie ausreichend groß. Das Design ist nicht überall stimmig. Beispiel: an sich alles in Chrom der Toilettenrollenhalter, dann aber in matt schwarz. Die Zimmer Türen haben den Scharm einer Jugendherberg in hellem Holzimitat. Vollkommen unsäglich ist die Glasschiebetür als ungeeigneter Versuch, eine Toilettentür zu simulieren. Hier hört man wirklich alles, was man von seinem Partner doch eher nicht mitbekommen beziehungsweise ihm zumutenmöchte. Nette kleine Bluetooth Box im Zimmer. Leider verdreckt. Seltenheit. Mittlerweile ist eine gefüllte und funktionierende Minibar. Unter allen Hotels in Göttingen, ist das Haus hier dennoch definitiv Spitzenreiter beim Design.
Schön ist die Dachterrasse, und das Spa. Leider auch am Wochenende bei unserem Besuch nicht bewirtschaftet.
Richtig gut, wird es dann bei der Gastronomie!!